Das Labor
EMV-Messung und Beratung
Wir messen Ihren Elektrosmog (Elektromagnetische Störstrahlungen)
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit der Fertigung der Leiterplatten für unsere Kunden und die Anpassung der Leiterplatten nach der EMV-Richtlinie können wir alle für die Konformität mit der EU-Richtlinie erforderlichen Prüfungen für eine CE-Zeichen durchführen.
Unser Schwerpunkt ist vor allem die entwicklungsbegleitende Problemlösung, EMV-Beratungen vom Anfangsstadium der Entwicklung bis zum serienreifen Gerät.
Gerade durch unsere Erfahrung als Hersteller der Elektronik können wir oft eine im Vergleich zu Nur-Dienstleistern kostengünstigere Entstörmaßnahmen anbieten.
Folgende Prüfungen sind bei uns im EMV-labor anzubieten:
Störaussendung
- DIN EN 61000-6-3, 61000-6-4
- DIN EN 55032, DIN EN 55011, DIN EN 55014-1
- Elektrische Feldstärke in der TEMpact-Zelle von 30 MHz bis 1GHz
- Funkstörspannungen „Leitungsgeführte Störungen“ von 150kHz bis 30MHz
Störfestigkeit
- DIN EN 61000-6-1, DIN EN 61000-6-2, DIN EN 55014-2
- HF-Einstrahlungen in der TEMpact-Zelle bis 20 V/m
- Schnelle Transienten (Burst) bis 4,4 kV
- Störfestigkeit gegen Stoßspannungen (Surge) bis 4,4 kV
- Entladung statischer Elektrizität (ESD) bis 15 kV
- Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen induziert durch hochfrequente Felder
- Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen
Netzrückwirkungen
- Oberschwingungsströme DIN EN 61000-3-2, Geräte-Eingangsstrom bis 16 A
- Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker bis 16 A
unsere Abschirmkabinen
Abmessung der Abschirmkabine: 2,50 m x 3,0 m
Abmessung der TEMpact-Zell: (750 x 450 x 300) mm (l x t x h)
Mit unserer Abschirmkabine helfen wir Ihnen Ihren Elektrosmog zu reduzieren. Nach der Durchführung einer professionellen Analyse berate wir Sie bezüglich Ihrer individuellen Situation.
Kontaktieren sie uns!
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit oder benötigen weitere Informationen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!